Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Die Ev. Kirchengemeinde Berlin-Heiligensee wünscht Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Im ersten Video nimmt Pfarrer Michael Glatter noch einmal die Gedanken zur Adventszeit auf, die mit dem heutigen Heiligen Abend zu Ende geht.
Im zweiten Video grüßt Pfarrer Glatter uns alle zur Weihnacht mit der Lesung der Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2,1-20.
Pfarrer Michael Glatter mit dem fünften Video unserer kleinen Reihe "Kirchengrüße"
Vielen Dank an die Kinder der Jungschar und an das Kammermusikensemble!
„Stern über Bethlehem“
Text und Melodie: Alfred Hans Zoller
© by Gustav Bosse Verlag / Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Kassel
https://www.bosse-verlag.de/
gesungen von den Krippenspielkindern der Jungschar
Pfarrer Michael Glatter liest die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel (Lukas 2,1-20).
Bei der musikalischen Gestaltung haben das Kammermusikensemble und die Kinder- und Jugendkantorei mitgewirkt.
Wir bedanken uns bei allen, die dieses Video unterstützt haben, und wünschen ein Frohes Fest!
Ihre Ev. Kirchengemeinde Berlin-Heiligensee
Die Jungbläser der Gemeinde "Junges Blech" lassen die Glöckchen klingen:
Liebe Kinder, Conny Vogt hat für euch ein wunderschönes Video gemacht mit Bildern, einer erzählten Geschichte und viel Musik. Hört und schaut doch einmal hinein!
erzählt und gesungen von Cornelia Vogt
"Machet die Tore weit" gesungen von Helene und Josepha Petters sowie Cornelia Vogt
gelesene Texte aus dem Buch: "Hieronymus Nussknacker" von Ulrike Schrott mit Bildern von Alfons Eder
gesungene Lieder "Hallo ich bin Hieronymus" und "Hieronymus stapft durch den Schnee" von Ulrike Meyerholz und Martina Böhme ebenfalls aus dem genannten Buch von Ulrike Schrott
Verwendung von Text, Bildern und Liedern mit freundlicher Genehmigung des Verlags TANDEM Edition in Salzburg/Wien
Lied:
"Machet die Tore weit" aus "Mosaik" 24, Musik u. Text: Richard Rudolf Klein
mit freundlicher Genehmigung des Fidula-Verlags; www.fidula.de
Titelbild "Mondnacht" von Josepha Petters
Liebe Kinder, hier könnt ihr den zweiten Teil der Abenteuer von Hieronymus, dem Nussknacker, anschauen und hören. Auch diesmal erzählt euch Conny Vogt die Geschichte und es gibt viel Musik zu hören!
erzählt und gesungen von Cornelia Vogt
"Zumba, zumba, welch ein Singen" gesungen von Helene und Josepha Petters sowie Cornelia Vogt
gelesene Texte aus dem Buch: "Hieronymus Nussknacker" von Ulrike Schrott mit Bildern von Alfons Eder
gesungene Lieder "Hallo ich bin Hieronymus" und "Hieronymus stapft durch den Schnee" von Ulrike Meyerholz und Martina Böhme nach Texten aus dem genannten Buch von Ulrike Schrott
Verwendung von Text, Bildern und Liedern mit freundlicher Genehmigung des Verlags TANDEM Edition in Salzburg/Wien
"Zumba, zumba, welch ein Singen" aus "Nikolaus! Nikolaus!" Musik: aus Spanien; Deutscher Text: Lieselotte Holzmeister
„Nocturno“ Musik: José Posada
mit freundlicher Genehmigung des Fidula-Verlags; www.fidula.de
Schlussbild "Sonnenaufgang" von Josepha Petters
Mit den Kirchengrüßen zum Advent wollen wir Sie auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen.
Lassen wir uns in der Coronazeit nicht davon abhalten, uns auf das Geburtstagsfest von Gottes Sohn zu freuen.
Hoffnungsvoll wollen wir miteinander in die Zukunft gehen.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit.
Zum vierten Advent
Bearbeitung u. Schnitt: Eva-Maria u. André Stein
Das Video entstand mit großer Unterstützung des KIRCHENKREISES REINICKENDORF
Quelle:
Beitrag basiert auf dem Text aus Willi Hoffsümmer, 7x7 Symbolpredigten mit Gegenständen aus dem Alltag © Schwabenverlag AG, Ostfildern, 2015
Zum dritten Advent
Bearbeitung und Schnitt: Eva-Maria und André Stein
Das Video entstand mit großer Unterstützung des KIRCHENKREISES REINICKENDORF
Quelle:
Willi Hoffsümmer, 2x25 Bausteine für kreative Gottesdienste durch das Kirchenjahr © Matthias Grünewald Verlag, Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern, 2012
Zum zweiten Advent
Bearbeitung und Schnitt: Eva-Maria und André Stein
Das Video entstand mit großer Unterstützung des KIRCHENKREISES REINICKENDORF
Quelle:
Willi Hoffsümmer, 2x37 Symbolpredigten mit Gegenständen aus dem Alltag © Matthias Grünewald Verlag, Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern, 2009
Zum ersten Advent
Bearbeitung und Schnitt: Eva-Maria und André Stein
Das Video ist entstanden mit großer Unterstützung des KIRCHENKREISES REINICKENDORF.
Quelle:
Advent - das ist der "Gruß aus der Küche", Buch: "Gib dem Engel eine Chance" von Andrea Schwarz 2019
Mit freundlicher Genehmigung der Verlag Herder GmbH, Freiburg i. Breisgau
Musik: Bless me von FRAMETRAXX Gemafreie Musik
Das Stück erklang zur Orgeleinweihung 2011 und war Teil der Aktion "Zehn Orgelhäppchen", in deren Rahmen 2021 anlässlich des zehnten Geburtstags der Dorfkirchenorgel zehn kurze Orgelstücke der Reihe nach auf der Homepage präsentiert wurden.
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): Allegro maestoso e vivace aus der 2. Orgelsonate
An der Orgel: Corina Rochlitz
Bild- und Tontechnik: André Stein ; Simon Schlewitz ; Nando Hambach
Schnitt: André Stein
Das Stück war Teil der Aktion "Zehn Orgelhäppchen", in deren Rahmen 2021 anlässlich des zehnten Geburtstags der Dorfkirchenorgel zehn kurze Orgelstücke der Reihe nach auf der Homepage präsentiert wurden.
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Toccata C-Dur
An der Orgel: Klaus Nothdurft
Bild- und Tontechnik: André Stein ; Simon Schlewitz ; Nando Hambach
Schnitt: André Stein
Das Stück war Teil der Aktion "Zehn Orgelhäppchen", in deren Rahmen 2021 anlässlich des zehnten Geburtstags der Dorfkirchenorgel zehn kurze Orgelstücke der Reihe nach auf der Homepage präsentiert wurden.
Samuel Wesley (1766 - 1837): Drei Duette
An der Orgel: Corina Rochlitz und Klaus Nothdurft
Bild- und Tontechnik: André Stein
Schnitt: André Stein
Das Stück war Teil der Aktion "Zehn Orgelhäppchen", in deren Rahmen 2021 anlässlich des zehnten Geburtstags der Dorfkirchenorgel zehn kurze Orgelstücke der Reihe nach auf der Homepage präsentiert wurden.
Abate Antonio Botti (1766 - 1799): Offertorio
An der Orgel: Klaus Nothdurft
Bild- und Tontechnik: André Stein
Schnitt: André Stein