Neue Wege in der Konfirmandenarbeit

Auch in der Konfirmandenarbeit wird es einige Neuerungen geben. Vielleicht haben Sie schon erfahren, dass wir den neuen Jahrgang erst im Januar 2022 starten und dieser fünf Monate länger, also bis Pfingsten 2023 gehen soll. Grund dafür ist, dass es in den letzten Jahren in der Konfirmandenarbeit einiges an personellen Veränderungen gegeben hat. Ich habe 2018 meinen ersten Jahrgang übernommen, zunächst als Vertretung für Pfarrer Glatter, bin dann aber dabei geblieben.
Langjährige Teamerinnen und Teamer sind mittlerweile in Ausbildung und Studium gegangen und die Nachfolgenden wünschen sich eine stärkere Beteiligung auch an der Konzeptionierung und eine Ausbildungsmöglichkeit für ihr Ehrenamt.
Auch der Wunsch nach einer stärkeren regionalen Vernetzung der Konfirmandenarbeit, z.B. mit gemeinsamen Fahrten zusammen mit Matthias-Claudius und Konradshöhe-Tegelort ist gewachsen. Und zu guter Letzt sind auch die Erwartungen der Konfirmandinnen und Konfirmanden und der Eltern andere als noch vor ein paar Jahren und auch die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen hat sich stark verändert, z.B. steigen die schulischen Anforderungen an die jungen Menschen immer mehr und oft ist die intensive Teilnahme an gemeindlichen Angeboten gar nicht mehr in so großem Umfang möglich, wie es das ursprüngliche Konzept vorsieht.
Es ist also höchste Zeit, das alles auf den Prüfstand zu stellen. Dazu habe ich bei den Beteiligten geworben und wir haben eine kleine, feine Arbeitsgruppe mit Vertreter*innen der Konfirmand*innen, Teamer*innen, aus der Elternschaft, aus GKR und Beirat und natürlich aus den hauptamtlichen Mitarbeitenden gebildet und an einem Samstagvormittag gemeinsam angefangen, am Konzept zu arbeiten. Geplant ist, ein Leitbild für die Konfirmandenarbeit in Heiligensee und eine Konzeption mit konkreter Planung für die nächsten Jahrgänge zu entwerfen und diese im Oktober dem Gemeindekirchenrat vorlegen zu können.
Wenn alles klappt und alle einverstanden sind, möchten wir dieses neue Konzept ganz praktisch im Januar 2022 mit dem neuen Jahrgang anwenden.
Ich freue mich sehr über die Aufbruchsstimmung in der Arbeit mit jungen Menschen in der Gemeinde und alle Unterstützung, die wir für diese Gestaltungsprozesse erfahren!
Text und Fotos: Julia Berkoben